Häufige Fragen
Wenn Sie sich für ein Klingelschild mit sichtbaren Schrauben und somit zum Verschrauben entschieden haben, können Sie dies ganz einfach mit den mitgelieferten Dübeln und Schrauben an Ihrer Hauswand befestigen.
Wenn Sie sich für eines mit Bolzen entschieden haben, können Sie diese ganz leicht mit Silikon in den Löchern verkleben. Diese Befestigungsmöglichkeit gilt für alle Hausnummern und Schilder mit Bolzen.
Ja, Sie können den elbfeuer Oberhitzegrill draußen stehen lassen & einfach den Technik-Kopf abnehmen und diesen sicher und trocken lagern. Wenn Ihr elbfeuer überdacht steht, können Sie auch den Technik-Kopf draußen stehen lassen. Wir raten immer dazu, den elbfeuer nicht der kompletten Witterung auszusetzen.
Der Grillrost, Schlitten, die Auffangschale und Griffe sind alle Geschirrspühlmaschinen tauglich. Beim Grillrost können sie gern auch einen Schwamm zur Hilfe nehmen.
Unsere elbfeuer Modelle unterteilen sich in die 1000er und die 3000er Modelle, beide gibt es in der Solo und der Duo Ausführung. Die 3000er Modelle haben die DDM-Clean-Line-Oberfläche – dies vereinfacht die Reinigung. Außerdem haben sie eine durchgehende Grundplatte, wohingegen die 1000er Modelle Aussparungen an den Ecken haben. Ein weiterer, optischer Unterschied ist das aufgesetzte Logo der 3000er Modelle.
Grundsätzlich kann man sagen, dass sich die Modelle nur in der Optik jedoch nicht in der Technik unterscheiden. Die Handhabung ist identisch und auch das Endergebnis, sprich das unglaublich leckere Fleisch, erzielen sie mit allen Modellen.
Sollte Ihnen der Briefkasten in “Echt” doch nicht zusagen oder farblich nicht zu Ihrem Haus passen, dann können Sie ihn innerhalb von 30 Tagen kostenlos an uns zurückschicken. Schicken Sie uns dafür einfach eine E-Mail an: moinmoin@dwenger.hamburg. Dann bekommen Sie das Rücksendelabel per E-Mail zugeschickt.
Nein! Der Briefkasten ist aus 1.4301 Edelstahl und dieses rostet nicht.
Die Modelle unterscheiden sich nur in der Farbe. Ansonsten sind sie von den Maßen und vom Material alle identisch.
Beim Pulverbeschichten wird der Briefkasten mit der Farbe auf 150-200 Grad erhitzt, hierbei schmilzt das Pulver und vernetzt sich dauerhaft mit der Oberfläche.
Durch den 32 x 3 cm großen Einwurf passen bis DIN A4 lang-Umschläge.
Das Zeitungsfach des briefwunders befindet sich an der Hinterseite des Briefkastens.